Kaprylsäure
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Kaprylsäure — (normale Oktylsäure) C6H16O2 findet sich als Glyzerid in Butter, im Kokosnußöl, im Limburger Käse, im Menschenfett, wahrscheinlich auch im Schweiß, in gefaulter Hefe, in Fuselölen, im Önanthäther, teils frei, teils in Form von Estern und… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Kaprylsäure — Strukturformel Datei:Octanoic Acid Structural Formulae.png Allgemeines Name Caprylsäure Andere Namen Octansäure Heptancarbonsäure Summenformel C8H16O2 … Deutsch Wikipedia
Branntwein [1] — Branntwein, ein Getränk mit sehr wechselndem Alkoholgehalt (2565 Volumprozent), das durch Destillation aus vergorenen Flüssigkeiten, entweder ohne jeden Zusatz oder nur mit ganz geringen Zusätzen von ätherischen Oelen, Zucker oder… … Lexikon der gesamten Technik
Ananasäther — (Ananasöl), Fruchtäther vom Geruch der Ananas, besteht aus Buttersäureäthyl und Amyläther mit wenig Chloroform, Aldehyd und Glyzerin. Auch ein aus Butterseite durch Destillation mit Alkohol und Schwefelsäure dargestelltes Präparat, das Äthylester … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Oktylsäure — Oktylsäure, s. Kaprylsäure … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Lüftung geschlossener Räume [2] — Lüftung geschlossener Räume. Notwendigkeit der Lüftung und Luftbewegung nach neueren Gesichtspunkten. Die Störungen des Allgemeinbefindens, die sich bei längerem Aufenthalte in schlecht gelüfteten, von einer größeren Anzahl von Menschen benutzten … Lexikon der gesamten Technik
Kaprinsäure — Kaprīnsäure, eine flüchtige, fette, nach Schweiß riechende Säure, die neben der ähnlichen Kapronsäure und Kaprylsäure an Glyzerin gebunden in Butter und Kokosnußöl, frei im Käse, Schweiß etc. vorkommt. Die Äthylester dieser Säuren bilden den… … Kleines Konversations-Lexikon